Feuchte Innenwände stellen ein ernsthaftes Problem dar, das nicht nur die Ästhetik beeinträchtigt, sondern auch gesundheitliche Risiken und hohe Kosten verursacht. Die Ursachen für Feuchtigkeit sind vielfältig und umfassen undichte Dächer, defekte Regenrinnen, mangelhafte Isolierung sowie aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden. Kondensation durch unzureichendes Lüften und Heizen ist ebenfalls eine häufige Ursache; Aktivitäten wie Kochen oder Duschen erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was zu Wasserkondensation an kalten Oberflächen führen kann. Wasserschäden, oft unentdeckt, können ...
Weiterlesen ...Der Befall mit Schimmelpilzen in Wohnräumen stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert: 1. Optimales Heizen: Die Raumtemperatur sollte im Schlafzimmer mindestens 16°C betragen, um Kondensation und damit Schimmelbildung zu vermeiden. Auch wenig genutzte Räume sollten leicht beheizt werden. 2. Optimales Lüften: Regelmäßiges Stoßlüften (3-mal täglich für 5-10 Minuten) ist effektiver als dauerhaft gekippte Fenster und reduziert die Luftfeuchtigkeit erheblich. 3. Beseitigung von Feuchtigkeitsursachen: Eine wirksame ...
Weiterlesen ...